Häufige Fragen und Antworten im Arbeitsrecht
Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht – verständlich, prägnant und kompetent. Als erfahrene Rechtsanwälte bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung und rechtssichere Beratung im Arbeitsrecht an.
📌 1. Wann ist eine Kündigung unwirksam?
Eine Kündigung kann unwirksam sein, wenn:
- Sie gegen das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) verstößt
 - Formfehler vorliegen (z. B. keine Schriftform)
 - Sie sozial ungerechtfertigt ist
 
🔔 Wichtig: Arbeitnehmer müssen innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung eine Kündigungsschutzklage einreichen, um ihre Ansprüche zu sichern.
➡️ Tipp: Lassen Sie Ihre Kündigung unverbindlich prüfen – wir helfen Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen!
💰 2. Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
Ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nicht automatisch. Häufig ergeben sich Abfindungen durch:
- Aufhebungsverträge
 - Sozialpläne bei Betriebsänderungen
 - Vergleichsverhandlungen im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses
 
Die Höhe der Abfindung ist Verhandlungssache – wir setzen uns dafür ein, das beste Ergebnis für Sie zu erzielen.
🕵️♀️ 3. Welche Rechte habe ich während der Probezeit?
Auch in der Probezeit gelten wichtige Arbeitnehmerrechte:
- Mindestlohn und Urlaubsanspruch
 - Schutz vor Diskriminierung (§ 7 AGG)
 - Kündigungsfrist von mindestens 2 Wochen (§ 622 Abs. 3 BGB)
 
➡️ Gut zu wissen: Eine Kündigung wegen Krankheit ist auch in der Probezeit nicht automatisch zulässig.
🌴 4. Wie viele Urlaubstage stehen mir gesetzlich zu?
Laut § 3 BUrlG haben Arbeitnehmer Anspruch auf:
- 24 Werktage Urlaub bei einer 6-Tage-Woche
 - 20 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
 
Wichtige Hinweise:
- Tarifverträge oder Arbeitsverträge können mehr Urlaub festlegen
 - Nicht genommener Urlaub kann bei Krankheit übertragen werden
 
➡️ Tipp: Wir prüfen Ihre Urlaubsansprüche und helfen bei Konflikten mit dem Arbeitgeber.
⚠️ 5. Was tun bei einer Abmahnung?
Eine Abmahnung ist oft die Vorstufe zur Kündigung. Wichtig ist, besonnen zu reagieren:
- Abmahnung nicht ignorieren
 - Gegendarstellung verfassen und in die Personalakte aufnehmen lassen
 - Rechtliche Prüfung durch einen Anwalt
 
➡️ Tipp: Lassen Sie die Abmahnung schnell prüfen – wir helfen Ihnen, die beste Strategie zu entwickeln.
⏱️ 6. Müssen Überstunden bezahlt werden?
Ja, Überstunden müssen grundsätzlich vergütet werden, wenn sie:
- Angeordnet oder geduldet wurden
 - Für die Arbeitserfüllung notwendig waren
 
Die Bezahlung richtet sich nach § 612 BGB, wenn nichts anderes im Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt ist. Alternativ kann auch ein Freizeitausgleich vereinbart werden.
➡️ Tipp: Wir helfen Ihnen, Ihre Vergütungsansprüche durchzusetzen!
✍️ 7. Was ist ein Aufhebungsvertrag?
Ein Aufhebungsvertrag beendet das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen. Vorsicht:
- Es besteht die Gefahr einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
 - Abfindungen sind Verhandlungssache
 
➡️ Tipp: Lassen Sie den Aufhebungsvertrag vor der Unterzeichnung prüfen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
📞 Kanzlei für Arbeitsrecht – Jetzt Beratung anfordern!
Wir unterstützen Sie bei allen arbeitsrechtlichen Fragen – von Kündigung und Abmahnung bis hin zur Vertragsprüfung.
✅ Profitieren Sie von:
- Individueller Beratung und strategischen Lösungen
 - Engagierter Vertretung Ihrer Interessen vor Gericht
 
➡️ Kontaktieren Sie uns jetzt:
📲 Telefon: 02054 8707990
Sichern Sie Ihre Rechte – wir stehen an Ihrer Seite! 🚀